
GENERATOR #3: Queering Space! Closing Day 2

Am 21. und 22. März laden das Museum der Moderne Salzburg und die HOSI Salzburg unter dem Motto „Open Closing“ zum Finissage-Wochenende der Ausstellung GENERATOR #3: Queering Space!
Die Ein-Raum-Ausstellung GENERATOR #3: Queering Space! stellt queere Perspektiven zur Diskussion, die auch die Themen der umlaufenden Sammlungsausstellung betreffen. In enger Zusammenarbeit mit der queeren Stadtgesellschaft und in Kooperation mit der HOSI Salzburg wurde der Raum über einen Projektzeitraum von mehreren Monaten gestaltet.
Am 21. und 22. März laden das Museum der Moderne Salzburg und die HOSI Salzburg unter dem Motto „Open Closing“ zum Finissage-Wochenende.
11–13.30 Uhr, Auditorium
„Different Identities – ONE democracy“
Ein Film von Jugendlichen aus Salzburg und Sarajewo
Filmpräsentation und anschließende Diskussion
Verein Lern.Film.Studio (Projektleitung: Susanne Radke)
Lern.Film.Studio ist ein Vermittlungsort für Medienkompetenz und Filmdokumentationen der besonderen Art! Seine Mission ist es, junge Menschen in Form von Filmprojekten zu unterstützen, sich in der digitalen und journalistischen Welt zu bewegen und dabei kreativ und kritisch auszudrücken. Der neueste Film – Young Identities – Making visible why pluralism is the basis for a healthy European democracy – begleitet und erzählt die Reise einer Gruppe junger Menschen aus Salzburg und Sarajewo durch die Welt der Identitäten und Demokratie.

Foto: wildbild/Doris Wild
14.30 bis 15 Uhr
Ausstellungsgespräch Queering Space!
Nadine Mühlböck aus dem Projektteam führt durch die Ausstellung Generator #3: Queering Space!
15 Uhr
Was nützt die Liebe in Gedanken, wenn Glut nur aus Gedichten spricht
Szenische Lesung im Ausstellungsraum mit Nadine Mühlböck über queere historische Persönlichkeiten.
Datum/Zeit
Sa., 22.3.25 | 11:00 - 16:00 Uhr