Gay Salzburg Map

Galerie im Traklhaus

Die Galerie im Traklhaus besteht seit 1973 im Geburtshaus des Dichters Gerog Trakl in der Salzburger Altstadt und hat sich zu einem Ausstellungsort für österreichische und internationale Künstler entwickelt. In drei Räumen mit ca. 180 m² werden ca. 8 Ausstellungen pro Jahr organisiert. Der ungefähr 50 m² große Studio-Raum ist neben der Hauptgalerie ebenfalls im Hof des historischen Traklhauses gelegen. 

Alle Bereiche der bildenden Kunst werden abgedeckt: Von Malerei, Zeichnung und Druckgraphik, über Keramik, Skulpturen, Objekte und Installation bis hin zur Fotografie und dem Videobereich. Vielfalt und Abwechslung ist und war immer angesagt: Jüngere und ältere Kunstschaffende, renommierte und weniger bekannte, Salzburger, Österreicher und Künstler aus aller Welt und eben viele Techniken und Stile.

1973 wurde im Geburtshaus von Georg Trakl, dem bekanntesten Dichter aus Salzburg (1887–1914), eine Forschungs- und Gedenkstätte eingerichtet, in der auch zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Die Forschungs- und Gedenkstätte bietet Besuchern ein Film-Porträt zur Einführung in Leben und Werk des Dichters. Handschriften, persönliche Dokumente, Gegenstände aus der ehemaligen Wohnung der Familie Trakl sowie Sekundärliteratur können im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

Georg Trakl wurde 1887 als Sohn eines Eisenwarenhändlers in Salzburg geboren. Er lebte bis zu seinem 21. Lebensjahr bei seiner Familie in Salzburg. Mit nur 27 Jahren starb er zu Beginn des Ersten Weltkrieges im Garnisonsspital in Krakau. In wenigen Jahren hatte er ein lyrisches Werk geschaffen, das ihm einen besonderen Platz in der deutschsprachigen Lyrik des 20. Jahrhunderts gesichert hat. Heute zeugen insgesamt zehn Gedichttafeln in Salzburg von seinem Werk und seiner Verbundenheit zur Mozartstadt.

Laufende und kommende Veranstaltungen

  • Momentan keine Verantstaltung eingetragen

Lade Karte ...
Veröffentlicht 14. Mai 2024Aktualisiert 4. Juni 2024
Werbung