Hotspot für Kulturliebhaber: In kaum einer europäischen Metropole gibt es so viele kulturelle Angebote wie in Salzburg. Zahlreiche Museen und Galerien zeigen ein breites künstlerisches Spektrum, teils in herausragender Architektur. Die Musik ist in Salzburg sowieso zuhause, vom 15. Juli bis 31. August 2022 z.B. mit den Salzburger Festspielen. Und Schauspiel, Ballett und Musiktheater findet man nicht nur im Salzburger Landestheater. Salzburg ist ein Hotspot für Kulturliebhaber.

Ballett und Wagner

Osterfestspiele 2023

Die Osterfestspiele wurden 1967 von Herbert von Karajan ins Leben gerufen. Seitdem präsentieren sie die Werke von Richard Wagner und anderen bedeutenden Komponisten in einem modernen Kontext. In diesem Jahr erleben die Osterfestspiele die Premiere eines Balletts von Emanuel Gat nach Liedern von Richard Wagner und mit „Westbam meets Wagner“ die Begegnung mit elektronischer Musik.  [Weiterlesen]

Werbung
Kulinarik in der Salzburger Altstadt

Plant-based Food-Festival

Das bekannte eat&meet Kulinarikfestival in der Salzburger Altstadt bringt einem dieses Jahr die vegetarische und vegane Küche näher. Die Stadt Mozarts, der Kunst und der Kultur paart auserlesene Speisen und Events rund ums Essen und Trinken und macht das Erleben der Salzburger Altstadt zu einem sinnlichen Vergnügen. [Weiterlesen]

Hair Salzburger Landestheater

Putin go home!

Mit Putin go home! ließe sich das Musical „Hair“ von 1968 in die heutige Zeit übersetzen. Der Krieg in der Ukraine macht das Protestmusical gegen den Vietnam-Krieg Mitte der 1960er Jahre wieder brandaktuell. Das Salzburger Landestheater bringt so bis 20. November ein sehr zeitgemäßes Musical auf die Bühne. [Weiterlesen]

Gendern in Afrika

Gendern in Afrika

Das Museum der Moderne Salzburg zeigt ab 22. Oktober die erste umfassende Einzelausstellung des afrikanischen Fotografen Samuel Fosso. Fosso versteht es, genderübergeifende Rollen und Klischees in Selbstporträts zu dokumentieren, die von persönlicher und politischer Bedeutung sind und spielerisch Zuschreibungen von Gender, ethnischer Herkunft und sozialer Klasse durchkreuzen. [Weiterlesen]

Werbung
Salzburger Landestheater
Jazzfestival Salzburg

Jazz&The City Salzburg 2022

Vom 13. bis 16. Oktober 2022 verwandelt das Jazz-Festival Jazz&TheCity die Salzburger Alt­stadt in eine inter­aktive „Spielwiese“ und wird die Freunde zeitgenössischer Kunst, Jazzmusik und Perfor­mance-Kunst begeis­tern. Vier Tage lang wird Salz­burg an ca. 20 Spielorten – meist in den Mauern der Altstadt – zur internationalen Jazz-Metro­pole. [Weiterlesen]

Erika Landertinger

Ein frivoler Jedermann

In der Galerie Zwergelgarten ist bis 18.08. die Ausstellung „Generation of Everybody“ zu sehen. Thema: Interpretation der Bühnenstücke „Jedermann“ und „Jedermann stirbt“, u.a. mit Tuschzeichnungen von Erika Landertinger. Die Audio-Ausstellungsbegleitung nennt den Raum das Rotlichviertel der Gesamtausstellung. In der Tat: mit ihrem Stil interpretiert die Künstlerin das Thema auf ihre ganz eigene Weise. [Weiterlesen]

Kunst, Kultur und Geschichte im Juli

Kunst, Kultur und Geschichte im Juli

Ab Mitte Juli startet mit den Salzburger Festspielen ein kulturelles Feuerwerk in allen kulturellen Bereichen der Stadt an der Salzach. Queeres Kurzfilmfest, Gallery Weekend, Queere Stadtführung: Die Stadt pulsiert und zeigt ihre vielen Facetten. Und Ende August beginnt dann die Pride Week Salzburg, die Mozartstadt im Zeichen des Regenbogens. [Weiterlesen]

Werbung
Altstadt Salzburg eat&meet
Walter Navratil

Schmutz und Schund

Schmutz und Schund sind Bezeichnungen für sogenannte Gossenliteratur, die ab Anfang des 20. Jahrhunderts verbreitet war und in denen Verbrechen und Laster publiziert wurden. Diese Heftchen wurden in der Regel unter dem Ladentisch gehandelt. Das Museum der Moderne Salzburg zeigt bis 4.09. Beispiele u.a. von Oskar Kokoschka oder Käthe Kollwitz. [Weiterlesen]

Galerie Wochenende Salzburg

Gallery Weekend Salzburg 2022

„Love is the only superstar“ ist das Motto einer Ausstellung im Skulpturengarten und Galeriehaus der Galerie Mario Mauroner. Eine von 22 Galerien, die vom 27. bis 30.07. beim Gallery Weekend Salzburg die breite künstlerische Vielfalt der Salzburger Galerieszene sichtbar machen. Kostenlose Artwalks bringen einem die teilnehmenden KünstlerInnen und Galerien näher. [Weiterlesen]

Cabaret im Salzburger Landestheater

Willkommen im Caba­ret!

„Willkommen, welcome, bienvenue“ sang Liza Minelli 1972 im Film-Musical „Cabaret“. Ende der 1920er Jahre herrscht in Berlin eine sehr liberales Lebensgefühl. Bis die Nazis an die Macht kamen. Auf Grundlage des Romans „Good-bye to Berlin“ von Christopher Isherwood entstand 1966 das Musical „Cabaret“, das ab 13. Mai auf die Bühne des Salzburger Landestheaters kommt. [Weiterlesen]

Werbung
Osterfestspiele Salzburg

Osterfestspiele Salzburg

Vom 8. bis 18. April gehen die Osterfestspiele Salzburg über die „Bühne der Welt“, wie sich Salzburg selbstbewusst versteht. Orchester- und Kammerkonzerte, das Chorkonzert, das Konzert für Salzburg und die Verleihung des Herbert von Karajan-Preises sind die Highlights dieses von Herbert von Karajan gegründeten Festivalformats. [Weiterlesen]

Lili – The Danish Girl

Lili – The Danish Girl

Reginaldo Oliveira, Ballettchef des Salzburger Landestheaters, erzählt ab Mitte März auf tänzerische Weise die Geschichte von Einar Wegner alias Lili Elbe, eine Pionierin der Transgenderbewegung. Wenn Körpergefühl und äußere Gestalt nicht in Einklang zu bringen sind und welche Möglichkeiten wir uns durch klassische Rollenmuster nehmen ist Thema dieses Balletts. [Weiterlesen]

Corona Dänemark

Die Dänen haben’s gut!

In Dänemark sind heute (27.01.) fast alle Corona-Beschränkungen aufgehoben worden. Die Impfquote ist sehr hoch, die Inzidenz ebenfalls und die Lage in den Krankenhäusern entspannt. Und hierzulande? Fallen reihenweise Veranstaltungen aus und wir warten auf eine Rückkehr zum normalen Leben. Da haben es die Dänen ziemlich gut. [Weiterlesen]

Werbung
Nächste Seite »