CSD im Pinzgau
Unken Pride 2023

Das wird der Unken Pride 2024

Der Pinzgau wird noch bunter. Einmal mehr lädt das idyllische Bergdörfchen Unken am 20. Juli zur Regenbogenparade im Salzburger Land ein. Österreichische Tradition und queere Kultur gehen Hand in Hand.

Die queere Initiative „Heublumen”, die sich für Sichtbarkeit von LGBTQIA+ Gemeinschaften am Land einsetzt, organisiert auch dieses Jahr wieder die Pride Parade, die Lederhosen und Regenbogenfahnen miteinander vereint. Mit bunten Traktoren, fabulösen Drag Queens und stimmungsvoller Musik, kommt die fröhlichste Demonstration im Jahr wieder in den Pinzgau. Die politischen Stimmen vor dem Unkener Gemeindeamt unterstreichen dabei nach wie vor die Wichtigkeit dieses Tages für queere Sichtbarkeit am Land. 

Warum feiert man in einem Bergdörfchen wie Unken eine Pride Parade? Die Unken Pride-Parade wurde 2021 als Antwort auf einen Vandalismusakt ins Leben gerufen. Zum Pride Monat – weltweit der Juni – hisste der Aktivist Florian Niederseer eine Regenbogenflagge vom örtlichen Kirchturm. In Zusammenarbeit mit dem lokalen Pfarrer Ernst Mühlbacher setzte Niederseer, der selbst in Unken aufgewachsen ist, ein Zeichen für queere Sichtbarkeit am Land. Doch dieses Zeichen hielt nur kurz an. Die Fahne, die eigentlich den ganzen Juni vom Kirchturm hängen sollte, wurde nach wenigen Tagen laut der Polizei gewaltsam entfernt. Um zu zeigen, dass es dennoch auch in Unken Platz für queere Sichtbarkeit gibt, initiierten die Aktivisten Florian Niederseer und Susi Leitinger in ihrem Heimatdorf mit Unterstützung des Teams des Salzburg Pride die erste Regenbogenparade im Salzburger Land. Und ab diesem Jahr ist sie im Salzburger Land auch nicht mehr die Einzige.

Unken inspiriert Österreich

„Meine Bemühungen damals wurden von den Leistungen der Aktivist*innen vor meiner Zeit inspiriert. Zu sehen, dass die Regenbogenparade in meinem Heimatort heute unzählige weitere Menschen inspiriert, zeigt, was für einen Unterschied es machen kann, ein Zeichen zu setzen”, so Florian Niederseer, Obperson der Heublumen LGBTQIA+-Initiative. 

Der Unken Pride ist Österreichs erste etablierte ländliche Regenbogenparade. Die Wirkung davon inspiriert seither ländliche Pride-Bewegungen im ganzen Land und darüber hinaus. Im Pinzgau werden daher auch 2024 die Regenbogenfahnen quer durch den Bezirk gehisst. In Unken und in Mittersill. Am 03.08. findet zum ersten Mal überhaupt der Mittersill Pride statt. Somit hat der Pinzgau mittlerweile zwei Regenbogenparaden und ist damit ab diesem Jahr so bunt wie nie zuvor.

Lederhosen, Trachtenrock und Regenbogen

Beim Unken Pride vereinen sich queere Kultur und österreichische Tradition. Der Auftritt in der Lederhose oder im Trachtenrock ist hier nicht nur gern gesehen, sondern fester Bestandteil des Charakters der Parade. Denn die Tracht ist für alle da! Neben Blasmusik und Schuhplatteln gehört auch die Vielfalt der Regenbogenfahne zu Österreich. Mittlerweile ist die Pride Parade ganz klar ein Teil Unkens. Das zeigt sich besonders durch all die Unkener, die die Parade anfangs vom Zaun beobachteten und sich mittlerweile entscheiden, mitzugehen und aktiv für queere Sichtbarkeit am Land einzutreten. Im Salzburger Land weht ein bunter Wind des Zusammenkommens und gemeinsam wehen wir darin all unsere Regenbogenfahnen für Liebe und Akzeptanz.
Sebastian Brandstätter

Unken Pride 2024, 20.07.2024

Veröffentlicht 17. Mai 2024Aktualisiert 13. Juli 2024
Werbung

Schauspielhaus Salzburg

Auch interessant!

Der Regenbogen am Land

Am 20. Juli startet der Unken Pride im Pinzgau, südwestlich von Salzburg. Aber der Unken Pride ist inzwischen bei weitem nicht die einzige Veranstaltung queeren Stolzes im Bundesland Salzburg. In Bad Ischl, eine der drei Kulturhauptstädte Europas in diesem Jahr ist die Pride Parade sogar Teil des Programms. Regenbogen am Land – eine Betrachtung von Florian Niederseer und Sebastian Brandstätter. [Weiterlesen]

Das wird das Pridefestival Salzburg 2024

„Be visible Schatzi“ wird auch in diesem Jahr das Motto des Pridefestivals Salzburg. „Es geht um die Sichtbarkeit der Community in der Stadt – aber auch darum dass die Partnerinnen und Partner aus Institutionen der Stadt sich mit uns zeigen“ so Conny Felice im Interview mit gaysalzburg.at in 2023. Vom 30.08. bis 8.09. feiert die Salzburger queere Community nun das dritte Pridefestival in Folge und erfüllt damit erneut den Anspruch dieses Mottos. [Weiterlesen]

Marsha und Sylvia

Die viel zu wenig beachteten Heldinnen von Stonewall sind Marsha P. Johnson und Sylvia Rivera. Johnson war eine afro-amerikanische Transgenderfrau und LGBT-Aktivistin. Johnson war 1969 zusammen mit Sylvia Rivera regelmäßiger Gast im Stonewall Inn. Und dabei, als der Funke der Stonewall Riots sich entzündete. [Weiterlesen]