Weihnachten 2021 in Salzburg
Corona ist auch in Salzburg derzeit das dominierende Thema. So surfen wir auf einer Corona-Welle durch die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel – Weihnachten 2021 in Salzburg.
Diese Lockdowns in unregelmäßigen Abständen nerven und machen Umdenken in vielerlei Hinsicht nötig. Zum Beispiel beim Salzburger Christkindlmarkt, der nun nach dem in Österreich gerade beendeten Lockdown seit dem 13.12.2021 bis 9.01.2022 verlängert wurde. Der Gedanke ist schon etwas merkwürdig, am 8. Januar auf einen Weihnachtsmarkt zu gehen und Glühwein zu trinken, den es aber auch nicht gibt (kein Alkohol). Andererseits müssen die Standbetreiber irgendwie durch diese pandemischen Zeiten kommen. Also ist Umdenken angesagt.
Auch bei den Einreiseregeln nach Österreich: Es gilt grundsätzlich eine 2-G-Plus-Nachweispflicht (geimpft oder genesen und aktueller PCR-Test). Bei Nachweis einer Booster-Impfung entfällt die PCR-Testpflicht. Das gilt auch für österreichische Staatsbürgerinnen und -bürger.
Umdenken müssen auch die Gastronomen. Denn seit vergangenem Montag gilt in Österreich Sperrstunde 23 Uhr. Die HOSI-Bar ist so am Heiligabend und 1. Weihnachtstag von 19 bis 23 Uhr offen für alle, die etwas Abstand vom weihnachtlichen Overkill brauchen. Und an Silvester wurde die Sperrstunde aufgehoben. Da hat die HOSI-Bar dann länger geöffnet. „Silvester haben wir auch offen, aber länger (glaube die Beschränkungen sind da nicht)“ so Katharina, Frontfrau im HOSI-Büro letzten Freitag. Die Regeln ändern sich ständig, da kommt man auch mit dem Umdenken manchmal nicht hinterher. Wolfgang vom Dark Eagle will das verständlicherweise nicht mitmachen und lässt den Dark Eagle bis Anfang des nächsten Jahres geschlossen. Für 2022 verspricht er aber „Nächstes Jahr wird im Dark Eagle einiges passieren.“ Wir sind gespannt.
David vom Mexxx hingegen nutzt die eingeschränkten Öffnungszeiten so gut es geht. Zur Zeit heißt das, das Mexxx ist täglich von 18 bis 23 Uhr geöffnet. Silvester länger. Was an den Weihnachtstagen wirklich gilt, wird man sehen. Es ist wohl geplant, an diesen Tagen die Einschränkungen etwas zu lockern. Umdenken also wieder ein Mal.
Stefan von der Fungo Bar verkündet auf seiner FB-Seite inzwischen aktuelle Öffnungszeiten – jede Woche im Zweifel anders. Jens vom Jacky O’ Club am Giselakai stöhnt: „Es gibt jede Woche neue Regelungen, was nächste Woche gilt ist nicht planbar. Da muss man sich erst mal einlesen.“ Jens öffnet seinen Laden, solange die 23 Uhr-Sperrstunde gilt täglich um 17 Uhr. An Silvester wird hingegen wegen Aufhebung der Sperrstunde länger ins neue Jahr gefeiert – mit DJ im beeindruckenden Gewölbe des Kapuzinerbergs. Sofern auch hier nicht kurz vorher wieder umgedacht werden muss. Das ganze Procedere erinnert an die Situation vom letzten Jahr, als das Ausgehverhalten schon mal auf den Kopf gestellt wurde.
Und kulturell?
Am 13.12. hat das Winterfest seine verspätete Premiere feiern können. Die 20. Ausgabe des Winterfest wurde diese Woche mit „Backbone“ von Gravity & Other Myths in der SZENE Salzburg eröffnet. Die Artist*innen aus Australien wurden vom Publikum mit Standing Ovations gefeiert. Nun bereitet das Team parallel dazu die nächsten Premieren vor: am Dienstag, 21.12. stehen gleich zwei zur Auswahl: um 18 Uhr im Volksgarten „Very Little Circus“ des Schweizer Clown Duos Wakouwa Teatro und um 20 Uhr in der SZENE Salzburg „Sweat & Ink“ von Cirque Barcode. »Very Little Circus« ist ein clowneskes Theaterstück kombiniert mit Jonglage, Musik, viel Witz und einer großen Portion Herz.
Die mehrfach prämierten Ausnahmeakrobat*innen von Cirque Barcode aus Kanada bringen mit »Sweat & Ink« eine außergewöhnliche Inszenierung auf die Bühne. Vor einem Hintergrund aus Schwarzweiß-Projektionen und untermalt mit elektronischer Musik, zeigen die Artist*innen einen Kampf mit ihren Unzulänglichkeiten und Grenzen und erkennen die trügerische Fehlbarkeit ihrer Erinnerungen.
„Das elektrisierendste Sexperiment der Musical-Geschichte!“ schrieb die Kronen Zeitung über die Rocky Horror Show im Salzburger Landestheater. U.a. am 27. (19.30 Uhr) und 31.12. (15 und 20 Uhr) kommt es zur Wiederaufnahme des Rockmusicals von Richard O’Brian (1973). Aus diesem ging auch der erfolgreiche Film „The Rocky Horror Picture Show“ 1975 hervor. So: „Let’s do the Time Wharp again“.
Zu Silvester sind wie im Vorjahr alle privaten Feuerwerke und Böller verboten. Allerdings wird das große Silvesterfeuerwerk über der Festung Hohensalzburg in diesem Jahr stattfinden. Etwas Normalität ist damit immerhin zurück. Und auch die Sperrstunde ist an diesem Tag in Salzburg aufgehoben.
„An guten Tagen ist unser Lachen echt“
Und wie geht‘s im Januar weiter? Doris und Astrid von der HOSI Salzburg starten am 7.01. mit der Lady‘s Night in 2022. Am 19.01. kommt Johannes Oerding zum Tourneestart seiner Kontouren-Tour 2022 ins Salzburger Rockhouse. Der Titel „An guten Tagen“ hat Ohrwurmqualität. Wir freuen uns auf das Gastspiel des sympathischen Hamburgers in Salzburg. Ende Januar kann dann (hoffentlich) die Mozartwoche starten. Dazu und vielem anderen später mehr.
Jetzt wünsche ich allen Lesern von gaysalzburg.at erst Mal schöne Weihnachtstage 2021 und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022. Auch den mittlerweile vielen Usern der englischen Sprachversion. Auf bald in Salzburg.
Peter Goebel
Aktuellste Coronaregeln in Salzburg auf der website der Tourismus Salzburg GmbH (TSG). Eine Übersicht über die aktuell stattfindenden Weihnachtsmärkte gibt die TSG auf dieser Seite.
PS: Umdenken ein weiteres Mal 😉 Inzwischen wurde bekannt, dass das Alkoholverbot an den Weihnachtsmärkten aufgehoben wurde.
PPS: Gestern (20.12.) hat die HOSI Salzburg umgedacht und wird an Silvester nun leider doch geschlossen sein.
„Diese Stadt ist voller Leben!“
Auf rbb lief gestern Abend (3.12.) eine Reportage „50 Gründe, warum man Salzburg lieben muss.“ Ein touristisches Porträt von Stadt und Land Salzburg. Hera Lind, Schriftstellerin und Schauspielerin lebt in Salzburg und bringt es relativ am Anfang dieser Doku auf den Punkt: „Diese Stadt ist voller Leben!“ Was zweifellos stimmt. [Weiterlesen]
9 Monate Salzburg
Der neue Salzburg Gay Guide ist gestern (29.07.) in Druck gegangen. Auf 68 Seiten präsentiert diese Ausgabe Szenehighlights und kulturelle Höhepunkte in Salzburg in den nächsten 9 Monaten bis April 2022. Wie immer sich die Pandemie entwickeln wird – Salzburg ist unter fast allen Umständen eine Reise wert. Alles dazu im neuen Salzburg Gay Guide. [Weiterlesen]
Corona-Advent
Advent, die HOSI und Corona: Übernächstes Wochenende (20./21.11.) startet auch in Salzburg die Weihnachtsmarktsaison. Allen voran der weltberühmte Salzburger Christkindlmarkt. Auf dem Weihnachtsmarkt am Alten Markt bringt die HOSI Salzburg vom 22.-25.11 mit einem Punschstand den Regenbogen in das weihnachtliche Flair der Altstadt. [Weiterlesen]