
Stadtführung mal anders
Diesen Sommer gibt es drei feste Termine für die queere Stadtführung. – ein Spaziergang durch die Schöne an der Salzach auf den Spuren unserer Vorfahren. Eine Stadtführung mal anders.

Wie in Berlin, Wien oder London gibt es auch in Salzburg queere Stadtführungen. Diese führen zu Orten, an denen bekanntermaßen homosexuelle Persönlichkeiten gewirkt und die Geschicke der Stadt maßgeblich mitbestimmt haben.

Dass Homos auch in Salzburg aktiv 1000-jährige Stadtgeschichte mitbestimmt haben ist kein Wunder. Denn auch vor langer Zeit hat Salzburg schon Menschen aller mentalen Couleurs angezogen. Die Lage der Stadt nördlich der Alpen hatte schon immer strategische Bedeutung.
Stadtführung mal anders
Roman Forisch, gebürtiger Salzburger und zertifizierter Austria Guide hat auf diesem spannenden geschichtlichen Nährboden die queeren Stadtführungen entwickelt. Diese werden in diesem Sommer an drei festen Terminen stattfinden. Am 25.06., 30.07. und 3.09. (CSD-Samstag) bricht Roman um jeweils um 11 Uhr vor der HOSI-Bar in der Gabelsberger Straße 26 zum geführten Stadtrundgang auf. Durchs Andräviertel zum Schloss Mirabell und weiter auf die andere Salzachseite in die Altstadt.

Zwei lehrreiche und unterhaltsame Stunden auf den Spuren von Bischof Arn, Erzherzog Ludwig Viktor, Alexander von Humboldt oder Georg Trakl – um nur einige zu nennen. Und zwei Stunden, in denen die Vergangenheit das heute erklären kann.
Roman Forisch im Gespräch mit gaysalzburg.at
Die Teilnahme an der queeren Stadtführung kostet 15€. Für Anmeldungen zu den genannten Terminen oder für andere Terminwünsche bitte Mail an info@austria-guides.eu
Das Andräviertel: vom Mittelalter in die Neustadt
Das heutige Andräviertel liegt auf der rechten Salzachseite – gegenüber der Altstadt. Dieser im 11. Jahrhundert nur kleine Brückenkopf der Altstadt ist heute urbaner und pulsierender Teil der Stadt. Neben Musik, Theater und kulinarischer Vielfalt sind in diesem historischen Altbauviertel auch alle LGBT-Szeneläden zuhause. [Weiterlesen]
„Diese Stadt ist voller Leben!“
Auf rbb lief gestern Abend (3.12.) eine Reportage „50 Gründe, warum man Salzburg lieben muss.“ Ein touristisches Porträt von Stadt und Land Salzburg. Hera Lind, Schriftstellerin und Schauspielerin lebt in Salzburg und bringt es relativ am Anfang dieser Doku auf den Punkt: „Diese Stadt ist voller Leben!“ Was zweifellos stimmt. [Weiterlesen]
Peitschenknallen verboten!
Ende Januar erschien die monatliche Merian-Ausgabe, dieses Mal zu Salzburg und gleichzeitig das siebte Mal seit 1964, dass Merian Salzburg in den Fokus stellt. Peitschenknallen verboten! Was sich anhört wie eine Anweisung aus einem SM-Studio stand der Überlieferung nach noch um 1900 an den Eingängen zu Österreichs erstem Straßentunnel (131 […] [Weiterlesen]
DomQuartier
Das Domquartier ist ein einzigartiges Zusammenspiel von 1300 Jahren Salzburger Herrschaftsgeschichte, Kunst, Musik und Architektur. Auf einem Rundgang durch fünf Museen, der auch das Nordoratorium des Salzburger Doms einschließt, taucht man ein in eine Welt von Zeugnissen aus etwa 1300 Jahren Zeitgeschichte. [Weiterlesen]