Salzburg welcome: Salzburg liegt verkehrsgünstig im westlichen Österreich an der Landesgrenze zu Deutschland. Den city-nahen Airport fliegen viele europäische Fluglinien an. Mit der Bahn geht‘s von München sehr bequem und schnell an die Salzach. Und ein Auto braucht es in Salzburg nicht. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Salzburger Verkehrsverbund kommt man überall problemlos hin.
20.03.2021 Gigi La Pajette, Salzburgs Vorzeigedragqueen, Partyhost und Organisatorin der Langen Nacht der Vielfalt, die in 2020 leider Corona zum Opfer gefallen ist, hatte vor einem Jahr zu Beginn der Pandemie ihr Onlineformat „Talk in Gigi‘s Wohnzimmer“ gestartet. Unter dem Motto „Lachen ist die beste Medizin“ gibt es morgen, 21.03. um 21 Uhr zum Einjährigen auf Facebook eine Geburtstagsedition: „1 Jahr Corinna, [Weiterlesen]
Ende Januar erschien die monatliche Merian-Ausgabe, dieses Mal zu Salzburg und gleichzeitig das siebte Mal seit 1964, dass Merian Salzburg in den Fokus stellt. Peitschenknallen verboten! Was sich anhört wie eine Anweisung aus einem SM-Studio stand der Überlieferung nach noch um 1900 an den Eingängen zu Österreichs erstem Straßentunnel (131 [Weiterlesen]
Unerquickliche Zeiten! Der November wird seinem trostlosen Image alle Ehre machen. Angesichts rasant steigender Infektionszahlen und dem bevorstehenden „Lockdown Light“ hat Corona jetzt auch den Salzburger Christkindlmarkt – wie viele andere Märkte zuvor – gekillt. Salzburg‘s Bürgermeister Harald Preuner hat gestern (29.10.) mit klaren Worten das Aus für den Salzburger [Weiterlesen]
Die Lange Nacht der Vielfalt wurde gestern Abend (15.09.) von der HOSI Salzburg abgesagt – leider. Die Entwicklung der Corona-Pandemie lässt keine andere Möglichkeit. Die österreichische Regierung hat die Corona-bedingten Einschränkungen in vielen Lebensbereichen verschärft, auch natürlich für die Gastronomie. So muss Barpersonal [Weiterlesen]
„Kommen, Staunen, Erleben“ ist der Slogan der Salzachgalerien am Ufer der Salzach zwischen Markartsteg und Müllner Steg. Tatsächlich fühlt man sich erinnert an die Atmosphäre des Kunstmarktes an der Seine in Paris, den sich die Salzachgalerien vor 20 Jahren zum Vorbild genommen haben. Heute ist der mehrmals im Sommer stattfindende [Weiterlesen]
Der CSD in Salzburg hat als eine der ganz wenigen Pride-Veranstaltungen am 5.09.2020 stattgefunden. Ein Erfolg für die Sichtbarkeit des Regenbogens in Salzburg.
Zum diesjährigen CSD Salzburg waren ca. 15 Schärpenträger der europäischen Leder- [Weiterlesen]
Am 1. Septemberwochenende (4. bis 6.09.) feiert die Salzburger Szene den CSD (Christopher Street Day) unter dem Motto „Let‘s get Loud“. Ein besonderes Datum in mehrerer Hinsicht. So wird die veranstaltende HOSI Salzburg in diesem Jahr 40 Jahre alt und wartet zu ihrem Geburtstag mit einer Premiere auf. Durch Corona [Weiterlesen]
Als sich Anfang März Corona in die Speichen unseres Lebens warf, war die Sommerausgabe des Salzburg Gay Guide kurz vor Drucklegung – Corona hat die Produktion von jetzt auf gleich gestoppt. Aber das Leben geht weiter. Und so gibt es jetzt doch eine – wenn auch etwas reduzierte – Sommerausgabe [Weiterlesen]
Seit kurzem ist die Öffnung der Grenze zwischen Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein wohl in trockenen Tüchern, wie die Salzburger Nachrichten gestern (3.06.) berichteten. Ab 15. Juni, also in knapp zwei Wochen, ist nun auch touristischer Grenzverkehr mit Österreich wieder möglich. Damit steht einer Reise in die Schöne an [Weiterlesen]
12.06.2020 Laut einer Meldung der Salzburger Nachrichten von heute wurden die Grenzkontrollen der deutschen Polizei jetzt eingestellt. Damit ist touristischer Grenverkehr nach und von Österreich ab sofort wieder möglich. Die Gastronomen wird es freuen. Ist doch jetzt auch für Bayern ein Kneipenbesuch in Salzburg wieder möglich. [Weiterlesen]
Die Salzburger Nachrichten kündigen für morgen (29.05.) eine Erklärung der österreichischen Regierung zur voraussichtlichen Lockerung der Maskenpflicht an. Demnach steht u.a. die Frage im Raum, Wird die Maskenpflicht gelockert? Zum Beispiel beim Betreten und Verlassen von Restaurants. Morgen ist auch der Tag, [Weiterlesen]
Um deutlich zu machen, in welcher Situation wir uns coronabedingt aktuell befinden, mag folgendes Beispiel taugen. Gab es am Salzburger Flughafen vor einem Jahr zur selben Zeit an manchen Tagen 100 tägliche Abflüge zu europäischen Zielen und darüber hinaus, so ist der Flugbetrieb in den letzten Monaten auf dem Boden der Tatsachen angekommen. [Weiterlesen]
Die Tourismus Salzburg hat einen vorläufigen Überblick (Stand 11.05.) über die Wiedereröffnungstermine von vielen Salzburger Museen und Sehenswürdigkeiten veröffentlicht. Gut sortiert nach ungefähren Zeiträumen – erste Schritte nach Corona. Schön zu sehen, dass so gut wie alle namhaften Institutionen dabei sind. [Weiterlesen]