Salzburg queer
Foto: gaysalzburg.at/Carina Karolus

Salzburg Queer Update

10.03.2025 Auch wenn das Wetter typisch für Salzburg etwas regnerisch anmutet merkt man: Der Frühling kommt. Endlich können wir die langen dunklen Tage hinter uns lassen und bei angenehmeren Temperaturen Freunde beim Salzachufer treffen. Cafés und Eisdielen in den verschiedenen Gassen verlagern langsam ihr Geschäft wieder nach draußen und es liegt eine angenehme Brise in der Luft. Die perfekte Zeit, unterwegs zu sein und die vielen Seiten Salzburgs zu entdecken.

Das eat&meet Kulinarik-Festival startete offiziell am 7.03. und läuft noch bis zum 30.03. Im gaySalzburg.at-Beitrag werden die Möglichkeiten beschrieben, wie man durch dieses Festival in verschiedene Küchen eintaucht oder auch selbst die Kochschürze anlegt.

Auch Wolfgang vom Dark Eagle begrüßt den Frühling mit seinem Sexy Sunday Afternoon am 16.03. Die Party am Sonntag Nachmittag hat sich sehr gut etabliert. Ostersonntag gibt‘s die nächste Gelegenheit zum Eiersuchen. Am 21.03. trifft sich in der Cruising Bar dann der LMC Salzburg zu seinem Fetischevent zur Fastenzeit (oder besser Starkbierzeit). 

Das Museum der Moderne lädt am 21./22.03. zum Finissage-Wochenende „Queering Space!“ ein. Unter dem Motto „Open Closing“ werden queere Perspektiven in einer Ein-Raum-Ausstellung zur Diskussion gestellt. Und was passt am besten zu einem Finissage-Wochenende zur Frühlingszeit? Natürlich der Brunch am Sonntag. Zum Glück lassen sich bei Gigi’s Brunching Divas am 23.02. ausgefallene Drag Performances mit stärkendem Essen verbinden.

Der Frühling in Salzburg startet durch und lädt uns dazu ein, mit ihm in diese schöne aufregende Zeit des Jahres zu starten. (sb)

19.02.2025 Das erste Salzburger Cinemascope-Lichtspieltheater nach dem Zweiten Weltkrieg ist heute das Republic am Anton-Neumayr-Platz am Fuße des Mönchsbergs. Damals war dieses Kino auch Schauplatz von Live-Konzerten und sogar Boxkämpfen.

Durch das in den 1980ern beginnende Kinosterben musste das Stadtkino in etwas Neues umgebaut werden. So wurde daraus ein Ort für alle möglichen kulturellen Veranstaltungen – von Konzerten über Poetry Slams bis hin zu Theateraufführungen. Das „republic“ (heute: „SZENE Café“) wurde vorübergehend Heimat des Kulturvereins SZENE Salzburg, von dem das Gebäude seinen heutigen Namen bekam und zu einer wichtigen Adresse für kulturelle Veranstaltungen in der Salzburger Altstadt wurde.

Werbung

Hotel Hofwirt Salzburg

Heute ist das Haus vieles in einem: Konzerthalle, Theaterraum, Café, Lokal, Bar und Grill. Und in diesem Jahr auch Spielort der Osterfestspiele Salzburg. Im April verwandelt sich das geschichtsträchtige Haus in einen Raum für elektronische Musik im Rahmen des Mottos der Osterfestspiele „Wounds & Wonders“. „Eine Nacht zwischen Elektro & Mussorgski, Techno & Sopran, Wunden & Wundern.(sb)

20.01.2025 Mittlerweile haben sich Gigis Brunching Divas in Salzburg zu einer Institution entwickelt. Das erste Mal im Rahmen des Salzburg Pride 2023 versuchte sich Salzburg Drag Queen mit Gigi‘s Brunching Divas an etwas Neuem für die Mozartstadt. Und das kommt bislang sehr gut an. So lädt Gigi auch in 2025 zum Brunchen ins arte Hotel ein. Am Sonntag (26.01.) gilt im 14. Stock des arte Hotels wieder einmal Udo Jürgens legendärer Song: “Bleib doch bis zum Frühstück.“ Tickets gibt es hier.

„Call me by your name“. Ein Filmtitel, der vielen ein Begriff sein sollte. Der Regisseur Luca Guadagnino schuf 2017 mit dem queeren romantischen Drama ein Stück moderne queere Filmgeschichte. Guadagninos neuestes Werk „Queer“ findet am Mittwoch (29.01.) seinen Weg in Salzburgs Das Kino. Im Rahmen des queeren Filmabends leitet Ines Kirchschläger von der HOSI Salzburg den Filmabend ein. „Queer“ erzählt die Geschichte von William Lee, der wegen seiner Opiumsucht in den 1940ern nach Mexiko City flüchtet. Dort lernt er zwischen Drogenmissbrauch und unverbindlichem Sex seine große Liebe, den viel jüngeren Allerton kennen. Ob er diese Liebe erwidert steht aber in den Sternen. Zwischen all dem Schönen und dem Schrecklichen begeben sich die Beiden auf eine Reise in den Dschungel Perus, um sich ihrer selbst und ihrer Gefühle klar zu werden. Wie wir es uns nach „Call me by your name“ erwarten durften, verspricht Guadagninos „Queer“ eine Achterbahnfahrt der Gefühle zu werden. Den Trailer gibt‘s auf unserer Veranstaltungsseite. (sb)

Werbung

Schauspielhaus Salzburg

13.01.2025 Das queere Leben in Salzburg startet wieder durch. Seit Ende 2024 nennt der Fetischabend des LMC Salzburg die Gay Cruising Bar Dark Eagle sein neues zu Hause. Am Freitag (17.01.) trifft sich im Dark Eagle die Salzburger Fetischszene. Anders als in den Räumlichkeiten der HOSI zuvor, ist es hier einfacher, sich nicht nur bei einem Bier über seine Fetische mit anderen auszutauschen. Nein, der Keller der Bar bietet die perfekte Location, Worte in Taten umzusetzen. Passend dazu veranstaltet der Barinhaber Wolfgang am Sonntag danach (19.01.) den ersten Sexy Sunday Afternoon des Jahres im Dark Eagle. So kann man an einem Wochenende zwei aufregende Events in derselben Bar erleben.

Kulturell zeigt sich Salzburg ab dem 23.01. wieder von seiner interessantesten Seite. Mit der Mozartwoche, dem ersten Festival des Jahres, ehrt die Stadt an der Salzach ihren bekanntesten Musiker. Vom 23.01. bis 02.02. bietet die Mozartstadt zu Ehren ihres Komponisten zahlreiche Führungen, Konzerte und Kinovorstellungen. Eine Zeitreise zurück in das 18. Jahrhundert und somit die perfekte Möglichkeit, in die Welt des musikalischen Wunderkinds Wolfgang Amadeus Mozart einzutauchen.

Veröffentlicht 12. März 2025
Werbung
Auch interessant!

Fridas Welt

Frida Kahlo war eine mexikanische Künstlerin, die aufgrund ihrer leidvollen Lebensgeschichte viele Selbstporträts malte. Sie war als Marxistin eine wichtige Stimme im politischen Mexiko und hatte ein bewegtes Liebes­leben. Affären mit Män­nern als auch mit Frauen während sie mit ihrem Mann verheiratet war. Nun bringt das Salzburger Landestheater ab Oktober „Fridas Welt“ als Ballett auf die Bühne. [Weiterlesen]

Osterfestspiele Salzburg 2025

Die Osterfestspiele Salzburg sind ein kulturelles Großereignis und sind fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Mozartstadt. 1967 von Herbert von Karajan gegründet, ziehen die Festspiele Menschen aus der Umgebung und aus aller Welt an. Im Interview mit gaysalzburg.at gibt Pressesprecher Christoph Koch Einblicke in das Programm der diesjährigen Festspiele. [Weiterlesen]

eat & meet Kulinarikfestival 2025

„Das Auge isst mit!“ Unter dem Motto „Essthetik“ zieht das eat &meet Kulinarikfestival 2025 lokale und auswärtige FeinschmeckerInnen nach Salzburg. Vom 07. bis 30. März laden viele Gastronomen der Salzburger Altstadt dazu ein, auch mal hinter den Vorhang der Essenszubereitung zu schauen und sich bei Kochkursen inspirieren zu lassen. [Weiterlesen]