Salzburg Queer Update
20.03.2024 Die Menschenrechtsstadt Salzburg hat Diversität und Offenheit auf ihre Fahnen geschrieben. Daran dürfte sich nach der Gemeinde- und Bürgermeisterwahl vom vorletzten Sonntag in den nächsten fünf Jahren wohl nichts wesentlich ändern. Denn die Wahl ist insoweit entschieden, dass die Kandidaten der SPÖ und der KPÖ in die Stichwahl am nächsten Sonntag (24.03.) gehen werden. So schauen wir einigermaßen erleichtert (s. Beitrag vom 14.02.) auf die nächsten Highlights im kulturellen und queeren Kalender der Stadt.
Die Osterfestspiele haben seit 2023 zwei neue Kunstsparten in ihrem Programm. Elektronische Musik und Tanz. Am 28.03. wird DJ Max Cooper die Felsenreitschule in ein Meer von Klängen und Lichtern verwandeln. In 2022 hat Max Cooper die Akropolis in Athen in ein spektakuläres Ambiente getaucht. Da dürfen wir gespannt sein, wie die Felsenreitschule mit ihrer großen Bühne und den in den Fels gehauenen Arkaden durch Sound&Light wirken wird.
Ebenfalls im Rahmen der Osterfestspiele 2024 widmet sich am 22.03. die preisgekrönte Choreografin Sasha Waltz erstmals einem religiös geprägten Musikwerk: der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach. Ebenfalls in der Felsenreitschule.
Parallel zu den Osterfestspielen läuft die nächste Art&Antique in der Residenz. Österreichische und internationale Galerien zeigen ein sehr breites Spektrum künstlerischen Schaffens. Der Kontrast zu der Jahrhunderte alten Architektur der Residenz ist kaum zu toppen. Und wo wir schon bei Geschichte sind: Am 6.04. geht die nächste queere Stadtführung mit Roman Forisch an den Start. Zwei interessante Stunden, in denen man/frau einiges lernen kann über historische und mutmaßlich bzw. gesichert homosexuelle Persönlichkeiten und ihr Wirken in der Mozartstadt. Und am kommenden Samstag (23.03.) lädt Gigi La Pajette zum Pornokaraoke im Dark Eagle.
14.02.2024 „Wir werden diesen Regenbogenzirkus abdrehen“ so der FPÖ-Spitzenkandidat Paul Dürnberger im Interview mit den Salzburger Nachrichten am 5.02. Es geht um die am 10.03.2024 stattfindende Bürgermeister- und Gemeinderatswahl in Salzburg. Krude Positionen werden in diesem Interview geäußert. „Regenbogenflaggen oder gleichgeschlechtliche Ampelmännchen wird es mit uns nicht geben. Wir stehen für ein klassisches Familienbild.“ Dass jegliche Förderung von LGBT- aber auch von Kulturinstitutionen wie das Sead oder Jazzit gestrichen werden sollen versteht sich da von selbst.
Bei einer vier Wochen alten Umfrage kommt FPÖ-Kandidat Dürnberger allerdings nur auf 10-12%, was angesichts der im Interview geäußerten Ansichten beruhigend wirkt. Nichtsdestotrotz sollten am 10.03. alle Wahlberechtigten ihren bürgerlichen Pflichten nachkommen und von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Wie wir im o.g. Interview lesen können, würde Salzburg mit einer FPÖ-Stadtregierung sein weltoffenes und liberales Flair sehr wahrscheinlich verlieren, ein Flair, wofür wir diese Stadt doch so lieben. Also: wer darf geht am 10.03. bitte wählen!
1.01.2024 Das Sternschießen am Silvestertag ist eine Tradition die nur in der Landeshauptstadt und im Flach- und Tennengau ausgeübt wird. Der Beginn ist um 15 Uhr in den entlegensten Gebieten der teilnehmenden Bezirke. Die Schüsse kommen allmählich näher und formen einen immer engeren Kreis um die Stadt Salzburg. Schließlich erklingen die Schüsse von den Bergen der Stadt Salzburg und erreichen um 16.15 Uhr ihren Höhepunkt von der Staatsbrücke aus. Zu Mitternacht waren dann trotz Regen und kaltem Wind viele Menschen längs der Salzach zwischen den Brücken verteilt, um mit Raketen das neue Jahr zu begrüßen.
Das Team von gaysalzburg.at wünscht allen Usern ein gutes 2024. Wir freuen uns auf ein spannendes queeres und kulturelles Jahr in unserer Lieblingsstadt, der Bühne der Welt – auch für Schwule, Lesben und Transmenschen.
Peter Goebel (Redaktion), Florian Niederseer (Redaktion), Carina Karolus (Fotos).
Fridas Welt
Frida Kahlo war eine mexikanische Künstlerin, die aufgrund ihrer leidvollen Lebensgeschichte viele Selbstporträts malte. Sie war als Marxistin eine wichtige Stimme im politischen Mexiko und hatte ein bewegtes Liebesleben. Affären mit Männern als auch mit Frauen während sie mit ihrem Mann verheiratet war. Nun bringt das Salzburger Landestheater ab Oktober „Fridas Welt“ als Ballett auf die Bühne. [Weiterlesen]
Das wird der Salzburger Christkindlmarkt 2024
In drei Monaten ist Weihnachten schon wieder vorbei. Zeit also, sich Gedanken zu machen wie man die Adventszeit verbringen möchte. Der Salzburger Christkindlmarkt auf dem Dom- und Residenzplatz bietet da eine sehr idyllische Möglichkeit. Dazu kommen etliche queere Termine in dieser Zeit – von Kultur bis zur Sexparty – und damit die sehr gute Gelegenheit, Salzburg touristisch, queer und weihnachtlich zu erleben. [Weiterlesen]
„Wir brauchen uns nicht zu schämen“
Die Leder- und Fetischszene ist beim CSD Salzburg auch in diesem Jahr breit vertreten. gaysalzburg.at hatte die Gelegenheit, mit dem amtierenden Mr. Fetish Austria über seine Motive für dieses Amt, die Leder- und Fetischszene allgemein, politische Selbstwahrnehmung und seinen Alltag als nationaler Schärpenträger zu sprechen. Am Rande eines Fotoshootings bei Kaiserwetter im Mirabellgarten. [Weiterlesen]