
Der Edelstein des Regenbogens
Dass Salzburg in landschaftlich märchenhafter Umgebung liegt ist weitgehend bekannt. Weniger bekannt dürfte sein, dass in den Gesteinen Salzburgs Turmalin-Kristalle gefunden werden – auch als Edelstein des Regenbogens bezeichnet. Zu sehen im Haus der Natur in Salzburg.

In ganz Österreich gibt es interessante Mineralienfundstellen. Der Pinzgau mit den Hohen Tauern (in südlicher Richtung 80-100 Kilometer von Salzburg) ist dabei die mineralienreichste Region des Landes. Turmaline sind begehrte Schmucksteine mit außergewöhnlichem Farb- und Formenreichtum. Man kennt heute über 40 unterschiedliche Turmaline in allen denkbaren Färbungen, weshalb man den Turmalin auch „Edelstein des Regenbogens“ nennt.

Das Turmalin-Mineral „Schörl“, der häufigste in Österreich vorkommende Turmalin, ist selbst schwarz und unscheinbar. Seine Schönheit offenbart sich erst unter dem Mikroskop: Werden die Kristalle zu hauchdünnen Plättchen geschliffen, zeigen sich Mikrostrukturen von bestechender Präzision und Farbbrillanz. Kein anderer Stein weist eine höhere Farbenvielfalt auf als der Turmalin.





Beim Betrachten dieser Schnitte entstehen vor dem geistigen Auge Bilder, die an Gemälde von Salvador Dalí oder an psychedelische Trips erinnern – jeder einzelne Schnitt anders. Die Ausstellung im Haus der Natur ist eine ästhetische Expedition in das Innenleben schwarzer Turmalin-Kristalle – und in die eigene Phantasie.

Im Haus der Natur kann man zu vielen weiteren Expeditionen aufbrechen: Auf über 7000m² zeigt das Museum unter anderem eine Weltraumausstellung, ein Aquarium und ein Science Center über drei Etagen. Man kann hier viel über die Geschichte Salzburgs lernen, zum Beispiel über den Flußlauf der Salzach, die über Jahrhunderte die Lebensader der Stadt war.

Mit der neuen Dauerausstellung Evolution Mensch&Vielfalt zieht am 1.06. eines der ganz großen Themen der Biologie dauerhaft im Haus der Natur ein – die Evolution. Anschaulich erzählt sie davon, welche Entwicklungen das Leben auf unserem Planeten genommen hat. Und dass wir Menschen ein Teil einer großen Vielfalt sind. Aufgebaut aus den gleichen Bestandteilen wie alle Lebewesen und entwickelt durch die Evolution. Das Haus der Natur bietet einen vielseitigen Museumsbesuch, für den man gut und gerne einen Tag einplanen kann.
Die Ausstellung Kristallmagie – Faszinierende Welten in dunklen Turmalinen ist im Haus der Natur bis 8.01.2023 zu sehen. Museumsplatz 5, täglich 9 bis 17 Uhr. Einmaliger freier Eintritt mit der Salzburg Card.
Stadtführung mal anders
Bischof Arn, Erzherzog Ludwig Viktor oder der Forschungsreisende Alexander von Humboldt lebten in Salzburg, waren queer und haben in der Schönen an der Salzach bis heute ihre Spuren hinterlassen. Diesen geht die queere Stadtführung mit Roman Forisch nach, die es in diesem Sommer an drei festen Terminen geben wird. [Weiterlesen]
Das wird der CSD Salzburg 2022
Aus dem Pride Weekend Salzburg wird in diesem Jahr die Pride Week Salzburg. Eine Woche volles Programm für die Sichtbarkeit des Regenbogens in der Stadt an der Salzach. Vom 29. August bis 4. September wird Salzburg wieder ganz im Zeichen des Regenbogens stehen. Das Programm ist jetzt raus. Eine ambitionierte Woche queerer Kultur. [Weiterlesen]
Ein frivoler Jedermann
In der Galerie Zwergelgarten ist bis 18.08. die Ausstellung „Generation of Everybody“ zu sehen. Thema: Interpretation der Bühnenstücke „Jedermann“ und „Jedermann stirbt“, u.a. mit Tuschzeichnungen von Erika Landertinger. Die Audio-Ausstellungsbegleitung nennt den Raum das Rotlichviertel der Gesamtausstellung. In der Tat: mit ihrem Stil interpretiert die Künstlerin das Thema auf ihre ganz eigene Weise. [Weiterlesen]